• geboren am 4. Januar 1840 in Birkholz/Neumark • Kreisrichter zu Sensburg • Beigeordneter in Tilsit • wurde am 28. Oktober 1874 zum Bürgermeister zu Prenzlau gewählt • war vom 13. Februar 1875 bis 1. Oktober 1908 Bürgermeister zu Prenzlau • ihm zu Ehren wurde die "Mertenspromenade" benannt (beginnt hinter der Mühle in der "Berliner Straße" bis "Kleine Heide") • 1910 wird er als Ehrenbürger der Stadt Prenzlau erwähnt • gestorben am 23. Juni 1920 in Prenzlau Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • "Die Prenzlauer Straßen und ihre Geschichte", Alfred Hinrichs, maschinenschriftliche Aufzeichnungen, 1954 • "Prenzlauer Magistrats- und Ratsmitglieder vom Mittelalter bis 1932", A. Hinrichs in "Mitteldeutsche Familienkunde" Band VII Jahrgang 24 Heft 1, Januar-März 1983, S. 252 • "Prenzlau, die ehemalige Hauptstadt der Uckermark", J. Ziegler, Theophil Biller, Prenzlau 1886, S. 191 |