• "Sigismund Eduard Löwenhardt", am 12. März 1794 zu Angermünde, Prov. Brandenburg, geboren • studierte in Berlin • machte als Compagniechirurg die Befreiungskriege mit • promovierte mit der Diss.: "De myelophthisi chronica vera et notha" zu Berlin und liess sich dann in Soldin als Arzt nieder • zog 1825 nach Prenzlau, wo er bis zu seinem Tode gewirkt hat • seine vier Söhne wurden Ärzte: Reinhold (verstorben 1862 in Prenzlau), Emil (verstorben 1868) und Paul, Kreisphysicus in Crossen a. 0., früher in Stolberg am Harz • eine (bis auf 12 Meilen im Umkreis) ausgedehnte und anstrengende Praxis hinderte ihn nicht, wissenschaftlich und schriftstellerisch tätig zu sein • besonders mit Philosophie hat er sich in den letzten 10 Jahren seines Lebens beschäftigt • entdeckte am 12. Oktober 1825 eine Mineralquelle im Elisabethbad zu Prenzlau • in den Jahren 1866 und 1870 leitete er in Prenzlau die dort errichteten Kriegslazarethe und feierte 1867 sein 5Ojähriges Doctor-Jubiläum. • er hatte im Laufe der Zeit die Titel Sanitätsrath und Geh. Sanitätsrath erhalten • starb am 15. September 1875 in Berlin auf einer Reise. Auswahl seiner Arbeiten: • "Benedict von Spinoza in seinem Verhältniss zur Philosophie und Naturforschung" (Berlin 1872) • "Kurzgefasste Darstellung des Elisabethbades zu Prenzlau u.s.w." (Prenzlau 1831) • "Diagnost.-prakt. Abhandlungen aus dem Gebiete der Medicin und Chirurgie, durch Krankheitsfälle erläutert" (Ebenda 1835; 2. Ausg. 1838, 2 Thle.) • "Ueber einen neuen verbesserten Verbandapparat zur Behandlung der Knochenbrüche" (Ebenda 1840, Sendschreiben an RUST) • "Untersuchungen im Gebiete der gerichtlichen Arzneiwissenschaft" (1. Bd., Berlin 1848) • "Kritische Untersuchung über zwei Streitfragen aus dem Gebiete der gerichtl. Psychologie und gerichtl. Med." (1858) • "Die Identität der Moral- und Naturgesetze" (Leipzig 1863) • "Kritische Beleuchtung der med. -psychol. Grundsätze der k. wissensch. Deput. für Medicinalwesen" (Berlin 1861; 2. Ausg. 1867) • verfaßte eine beträchtliche Menge von Aufsätzen in v. SIEBOLD'S und in HUFELAND'S Journal, FRORIEP'S Notizen, CASPER'S Wochenschr., Preuss. med. Vereinszeitung u.s.w. Quellen: • G., Hirsch IV, p.31 • Callisen, XI, p. 111 • Engelmann, p. 346 • Supplem. p. 156 |