![]() |
|
![]() |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 I; Karton; schwarzer, runder Wappenst. Kämmerei-Kasse zu Angermünde; Viererblock; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; entwertet mit rotem Strich |
![]() ca. 40 x 26mm |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 I; Karton; schwarzer, runder Wappenst. Kämmerei-Kasse zu Angermünde; oben: Stadt Angermünde; in der Mitte ein nicht durchgehender Strich; unten: 1 Pfennig; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; Eckstück oben rechts |
![]() |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 I; Karton; schwarzer, runder Wappenst. Kämmerei-Kasse zu Angermünde; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; Eckstück unten rechts; falsch abgetrennt |
![]() |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 II; Karton; violetter, runder Wappenst. Sparkasse der Stadt Angermünde; Viererblock; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; entwertet mit rotem Strich |
![]() ca. 44 x 27mm |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 II; Karton; violetter, runder Wappenst. Sparkasse der Stadt Angermünde; oben: Stadt Angermünde; in der Mitte ein nicht durchgehender Strich; unten: 1 Pfennig; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; Eckstück unten rechts |
![]() |
1 Pfennig ohne Datum (1920); Geiger 41 II; Karton; violetter, runder Wappenst. Sparkasse der Stadt Angermünde; handschriftlich ausgeführt; Unterschiede in Schrift und WZ; falsch abgetrennt |
![]() |
1 Pfennig ohne Datum (1920); nicht katalogisiert; Beschreibung pro Pfennig wie Keller 41 I und II; Karton; handschriftlich ausgeführt; Eckstück unten links; mit Seiten-Nr.; falsch abgetrennt |
![]() ca. 148 x 206mm |
1 Pfennig-Seite ohne Datum (1920); nicht katalogisiert; Beschreibung pro Pfennig wie Keller 41 I; Karton; handschriftlich ausgeführt; entwertet mit rotem Strich |
1 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.1.1; Karton; im Stempel äußerer Kreis einfach |
|
1 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.2.3; Karton; im Stempel äußerer Kreis einfach; Bogen mit 6 Scheinen |
|
![]() ca. 53 x 38mm |
1 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.3.5; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt |
1 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.4.7; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt; Bogen mit 6 Scheinen |
|
5 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.1.2; Karton; im Stempel äußerer Kreis einfach |
|
5 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.2.4; Karton; im Stempel äußerer Kreis einfach; Bogen mit 6 Scheinen |
|
![]() ca. 50 x 40mm |
5 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.3.6; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt |
![]() ca. 105 x 39mm |
5 Goldpfennig Paar ohne Datum; Lindmann A016.3.6; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt |
![]() |
5 Goldpfennig Paar ohne Datum; nicht katalogisiert; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt; Bogen mit vier Scheinen |
![]() ca. 105 x 120mm |
5 Goldpfennig ohne Datum; Lindmann A016.4.8; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt; Bogen mit 6 Scheinen |
![]() ca. 105 x 193mm |
5 Goldpfennig ohne Datum; nicht katalogisiert; Karton; im Stempel äußerer Kreis doppelt; Bogen mit 10 Scheinen |
Katalogisiert nach: | |
![]() |
"Das wertbeständige Notgeld von 1923/24" Kai Lindmann kolme k - Verlag, 1. Auflage 2008 ISBN 978-3-927828-78-0 |
![]() |
"Deutsches Notgeld, Band 3": Das deutsche Großnotgeld 1918 - 1921 |
Letzte Änderung: 23.03.2018 |