![]() |
|
Von den Scheinen der "Tägliche Rundschau" gab es mehrere Serien: • Ostseebäder (Ahlbeck, Arendsee, Bansin, Binz, Göhren, Heiligendamm, Heringsdorf, Kolberg, Lohme, Misdroy, Prerow, Rügen, Saßnitz, Sellin, Swinemünde, Warnemünde, Zinnowitz und Zoppod) • Nordseebäder (Borkum, Büsum, Helgoland, Kampen, Norddorf, Norderney, Spiekeroog, Wangerooge, Westerland und Wyk) • Heilbäder (Bad Buckow, Bad Doberan, Bad Freienwalde, Bad Gremsmühlen, Bad Lychen, Bad Muskau, Bad Neubrandenburg und Bad Oldesloe) • Kurbäder (insgesamt 55 Orte) • Bayern (13 Bäder) • Baden-Würtemberg (14 Bäder) • Rhein (8 Bäder) • Sächsische Schweiz (9 Bäder) • Schlesien (15 Badeorte) • davon mit Gemeindestempel: Arendsee, Selig, Warnemünde, Borkem, Büsum, Kampen, Norderney, Wangerooge, Oberammergau, Starnberger See und Freiburg Die Scheine trugen den Aufdruck: "Werbeschein - kein Ersatzgeld". Die selben Scheine wurden auch ohne diesen Aufdruck herausgegeben. |
|
![]() 120 x 80mm |
50 Pfennig; 1922; Grabowski/Mehl 93.1 b); ohne KZ; ohne WZ; Heilbäder mit Stempel: “Werbeschein-Kein Ersatzgeld“ Bad Lychen |
Katalogisiert nach: | |
![]() |
"Deutsches Notgeld Band 1": Deutsche Serienscheine 1918-1922 (A-K) |
Letzte Änderung: 23.03.2018 |