![]() |
|
![]() Größe: ca. 80 x 60mm |
25 Pfennig 25.04.1917 - bis 3 Monate nach Friedensschluß; Tieste Band2 D-G; ohne KN; ohne Wz.; Drfa.: C. Hartwig Nachf., Strasburg Um |
![]() ![]() Größe ca. 72 x 56mm |
20 Pfennig 01.05.1920 - 01.01.1924; Tieste Band2 D-G; ohne KN; ohne Wz.; ohne Drfa. |
![]() Größe: ca. 96 x 78mm |
50 Pfennig 01.09.1919 - 01.01.1922; nicht katalogisiert; ohne KN; ohne Wz.; ohne Drfa. |
Geschichtliches: Nach Wikipedia war das Gut Groß Luckow von 1198 bis 1945 im Besitz der Familie von Raven. Am 25. Juli 1952 wurde Groß Luckow zusammen mit anderen Gemeinden aus dem brandenburgischen, bis 1945 preußischen Landkreis Prenzlau herausgelöst und dem Kreis Pasewalk im Bezirk Neubrandenburg zugeordnet. Die von Raven sind ein altes pommersches Adelsgeschlecht mit Abstammung von den Leuticiern. Heinrich und Bartes von Raven stifteten 1173 das Kloster Berchem in Pommern.8 |
Katalogisiert nach: | |
![]() |
"Band 2, D - G der Arbeitsvorlage zum Katalog des Kleingeldersatzes von 1915-1922 aus Papier" |
Letzte Änderung: 24.11.2018 |