Bürgermeister und Stadtrichter zu Prenzlau

Ein Bürgermeister ist das Oberhaupt einer Gemeinde oder Stadt. Seit dem 13. Jahrhundert standen Bürgermeister an der Spitze des Stadtrats, dem Organ der Bürgerschaft zur Selbstverwaltung. Meist waren zwei Bürgermeister vorhanden, oft aber auch mehrere. Einer hatte den Vorsitz im Stadtrat und alle vollzogen ursprünglich nur dessen Beschlüsse.

Allmählich wuchs ihnen die Aufgabe der gesamten Selbstverwaltung zu. Sie erhielten die Polizeigewalt und oft auch die Gerichtsbarkeit in Bagatellsachen. Die ursprüngliche Unterordnung unter einen herrschaftlichen Vogt oder Schultheiß wich in der Regel bald einem Nebeneinander. Die Bürgermeister wurden vom Stadtherrn ernannt oder vom Stadtrat gewählt, aus dem Kreis der Patrizier oder aus den Zünften. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Wahl nach und nach zur Formsache, die Bürgermeister waren jetzt vom Stadtherrn ernannte Beamte. Die Reichsstädte bildeten hier eine Ausnahme. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die Bürgermeister als Gemeindevorsteher wieder gewählt.

Auch die Dorfgemeinde hatte Verwaltungsfunktionen und übte die niedere Gerichtsbarkeit aus. Die Bürgermeister (Dorfmeister, Bauermeister) waren in den meisten Fällen zunächst Gemeindeschreiber und -rechner und dem Schultheiß oder dem Heimberger untergeordnet. Im Verlauf der frühen Neuzeit setzte sich der Bürgermeister in vielen Gemeinden als der wichtigste Amtsträger durch. Im Zug dieser Entwicklung erlosch das Schultheiß- oder Heimbergeramt meist vollkommen.

Der (hauptamtliche) Bürgermeister hat entsprechend der jeweiligen Gemeindeordnung unterschiedliche Aufgaben:
• er ist der Vorsitzende des Stadtrats und der Leiter der Stadtverwaltung
• er ist für die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse verantwortlich
• er ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde
• er ist der Dienstvorgesetzte der Mitarbeiter der Gemeinde
• er ist für die sachgerechte Erledigung der Weisungsaufgaben verantwortlich

Mit Datum der Urkunde vom 2. September 1426 veranlaßte der Markgraf Johann alle Rathmänner, ihre Ämter niederzulegen und wählte selbst unter Zustimmung der Rathleute, der Gilden, Gewerke und ganzen Gemeinde einen neuen Rath, dem er alle gesetzlichen Rechte und Vollmachten übertrug. Er verfügte weiter, daß kein Rathman mehr das Amt eines Schöffen und umgekehrt, gleichzeitig innehaben darf.

Ein Bürgermeister wurde zu dieser Zeit grundsätzlich am 5. Februar eines jeden Jahres bestimmt oder im Amte bestätigt.

Im März 1653, wird vom Rat beschlossen, daß eine Bürgermeisterwitwe solange sie "ungefreyt bleiben, hinfüro jöhrlich ein Gewisses vom Rahthause haben sollen, welches zuvor nie hie in Brauch gewesen."

In der Literatur einem Bürgermeister gleichgestellte Begriffe:

Schultheiß
- bezeichnete einen Beamten, "der Schuld heischt", also im Auftrag eines z.B. Landesherrn die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten hat, Abgaben einzieht oder für die Einhaltung anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen hat
- in der städtischen Gerichts- und Gemeindeverfassung war er ein vom städtischen Rat oder vom Landesherren Beauftragter zur Ausübung der Verwaltungshoheit und Rechtspflege
Präfekt
- formaler Stellvertreter des Landesherren
Konsul
- ist eine Amtsperson, die offiziell zur Wahrung der Interessen seiner Angehörigen und seines Handels bestellt ist, dient also vor allem den Interessen des z.B. Landesherren gegenüber den Bürgern einer Stadt
Prokonsul
- Bezeichnung für einen Konsul, dessen Amtszeit über den regulären Zeitraum von einem Jahr hinaus verlängert wurde und mit der Verwaltung einer Provinz beauftragt war
Stadthauptmann
- Polizeikommandant oder Polizeibürgermeister
Stadtdirektor
- Bezeichnung für den hauptamtlichen Leiter der Stadtverwaltung (Chef des Rathauses)

In Brandenburg wird der Bürgermeister seit 1993 direkt gewählt.


Bürgermeister zu Prenzlau


Zeitraum / Jahr Name Bemerkungen
1234 Walter, aus Stendal Präfekt und Schultheiß
1253 Bartoldus Präfekt
1282 Bethekow, Johann Schultheiß
1282 - 1287 Jütergotz, Henrich v. Schultheiß
1282 - 1287 Faber, Johann Schultheiß
1286 - 1287 und 1296 Scening, Rudolph de Schultheiß
1287 Dybo, Niklas Schultheiß
1287 Kürschner, Theodorus Schultheiß
1287 Nyendorp, Johann de Schultheiß
1296 Angermunde, Gerhard v. Schultheiß
1296 Lamperti, Henrich Schultheiß
1296 Streez, Johann v. Schultheiß
1305 Angermundis, Segherus v.  
1305 Angermundis, Tydekinus v.  
1305 Bismark, Henrich v.  
1305 Buk, Segerus  
1305 Jobelinus, Institutor  
1305 Kranepul, Luderus  
1305 Kürschner, Brunnow  
1305 Landin, Siveckinus v.  
1305 Rudow, Thiedemann  
1327 Bismark, Konrad v.  
um 1330 und 1336 Murmester, Dietrich  
um 1330 Oldrian, Nicolaus  
1330 Tantow, Johannes v.  
1330 - 1336 Jagow, Albertus v.  
1330 - 1336 Schmarsow, Gerhard v.  
1330 - 1350 Tzolchow, Johannes v.  
1336 Brandenborch, Henrich  
1336 Gudelin, Niklaus  
1336 Kleptow, Niklas  
1336 Klinkow, Peter  
1336 Koningh, Henrich  
1336 Murmeister, Thieder  
1336 Nischeboem, Johann  
1350 Königstoz, Hetso v.  
1356 Eymbek, Nikl  
1356 - 1383 Gerold, Henning  
1356 Gostow, Konrad  
1356 Koch, Henrich  
1356 Kolhase, Thiderik  
1356 Lemmeken, Konrad  
1356 - 1360 Rudow, Theodoricus  
1356 - 1372 Stendal, Stephanus de  
1356 Zabelsdorf, Jakob I.  
1356 Zoldow, Johann  
1357 Boeck, Heinrich  
1357 Melmeker, Eggard  
1360 - 1372 Dedelow, Arnold v.  
1360 Deeneborch, Niklaus  
1360 Goritz, Klaus  
1360 Halle, Niklas  
1360 Kraaz, Tydeke  
1360 Zoldow, Johann  
1365 Blingow, Henning  
1368 - 1372 Hindenburg, Herrman v.  
1372 Blingow, Coping de  
1372 Dedelow, Henrich  
1372 - 1373 Gheritz, Konrad  
1372 Güstow, Hans v.  
1372 Klützow, Arnold v.  
1372 Langhe, Jakob  
1372 - 1373 Lucifer, Gherard  
1372 - 1383 Schröder, Henzso  
1372 Streez, Rudolph  
1372 Varenwolde, Betekinus  
1373 Drense, Henning  
1373 - 1396 Jagow, Herrmann v. Schultheiß
1373 - 1395 Kalne, Rule  
1373 - 1383 Kock, Arnold  
1373 Lubatz, Jancinus  
1373 - 1383 Melmeker, Eggard  
1373 Rancke, Copkinus  
1373 Schulze  
1373 Valkenhagen, Nikl  
1373 Varenwalde, Friedrich  
1383 Bolle, Peter  
1383 Güstow, Gerke  
1383 Hagen, Henning  
1383 Hasse, Henning  
1383 Kulow, Segher  
1383 Rülnitz, Henning  
1383 Schlepkow, Hans  
1386 Tantau, Johann  
1395 Halle, Henning  
1407 - 1408 Horne, Henning  
1407 - 1408 Schumecker, Segher  
1407 - 1408 Slüter, Henning  
1408 Arnim, Albert v. Prokonsul
1408 Balhorn, Nikl  
1408 Bergh, Heyno  
1408 Bolten, Johann Prokonsul
1408 Drosedow, Joch.  
1408 Klinkebil, Klemens  
1408 - 1422 Lutzelow, Jakob  
1408 Middenwalde, Tzabel Prokonsul
1408 Tutzen, Johann  
1408 Vörhane, Johann Prokonsul
1418 Schivelbein, Titus  
1422, 1434 und 1440 Hoppe, Otto  
1423 - 1426 Belltz, S. Clawes  
ab 5.2.1425 - 1426 Gryben, Zabel  
1426 Bend, Bartholomäus Prokonsul
1434 - 1442 Kyritze, Henning  
1434 und 1440 Stoyuen, Stenzeke  
1438 - 1439 Goritz, Konrad  
1438 - 1439 Koppen, Klawes  
1439 Angermünde, Johann Prokonsul
1439 und 1442 Stabelsdorp, Jacob  
1440 Bismark, Peter  
1440 - 1447 Damerow, Peter  
ab 1442 Goritz, Kone  
1442 Klosterwolde, Henrich Prokonsul
1442, 1457 und 1460 Rodinger, Thomas  
1442 Stabelsdorp, Henning  
1447 Briste, Matthias  
1447 Grasse, Nikl  
1447 Klinkenbil, Konrad  
1447 Koch, Niklas  
1447 - 1465 Schönefeld, Johann  
1447 Wegghin, Hans  
1462 - 1471 Seelübbe, Jacob  
1465 Meyno, Matthias  
1476 Meyger, Tewes  
1476 Sunenberch, Bertram  
1476 Zufsen, Clawes  
1479 Schönefeld, Albrecht  
1480 - 1489 Damerow, Pasche  
1480 - 1489 Rulow, Tews  
1487 - 1494 Angermünde, Peter  
1490 Schivelbein, Joachim  
1512 - 1514 Schenkenberg, Peter  
1514 Worm, Martin  
1519 - 1521 Klinkebil, Peter  
1519 Stoyuen, Georg  
1526 Becker, Peter  
1526 Bend, Barthol  
16.10.1527 - 1535 Schivelbein, Melchior  
1530 - 1535 Kerwitze, Pasche  
1535 Bentz, Bartholomäus  
1540 Hentzo  
um 1540 Horn, Martin  
um 1540 Rentzow, Bartholomäus  
1548 Hindenburg, Thomas  
1548 - 1575 Westphal, Gregorius  
1549 - 1551 Boytal, Thomas v.  
bis 1554 Fürstenau, Ambrosius  
1559 und 1566 Kalb, Matthias  
1560 - 1569 und 1571 Wirtenheim, Matthias sen.  
1575 Westphal, Gregorius  
1576 und 1606 - 19.5.1608 Dreyer, Dieterich  
8.5.1576 - 1585, 1588 und 1591 Krusenik, Jonas  
ab 8.5.1576 - 1593 Schivelbein, Christoph  
1581 Barthold, Valentin  
1582 und 1618 Damerow, Thomas  
ab 1582 Damerow, Valentin  
1585, 1606 - 1611 und 4.3.1613 - 13.3.1620 Krüger, Michael  
1589 - 1591 Lübbenow, Laurentz  
ab 15.11.1593 Kunow, Christoph  
1598 Wirtenheim, Matthäus jun.  
1600 - 1606 Kalb, Adam  
1600 - 3.3.1603 Rosenhayn, Onuphirus  
1606 Wegener, Joachim  
ab 24.11.1608 - 1637 Bährentin, Joachim  
um 1609, 1619 und 1631 - 1651 Glöden, Georg sen.  
ab 4.3.1613 - 1617 Lehmchen, Jacobus  
1616 - 1631 Suring, Samuel  
ab 3.4.1620 Schade, Georg  
ab 8.2.1621 - 1628 Potzern, Georg  
1622 Krusemark  
ab 17.3.1626 Röchlin, Gürgen 2. Bürgermeister
ab 17.2.1634 - 12.11.1644 Diedrich, Casper  
ab 1636 Schildknechten, Erasmus  
22.2.1642 - 1660 Thiele, Jacobus sen. ab 1652 Oberbürgermeister
ab 31.10.1651 - 1654 Weiler, Gottfried  
1652 Tellior, Jacob sen.  
ab 21.12.1654 Golz, Christoph Dr. med.  
1658 Karstädt, Martin  
ab 17.1.1659 - 1663 Bötticher, Johann Thomas sen.  
ab 18.8.1669 - 1687 Fabricius, Michael 1. Bürgermeister
1689 Jordan, Johann  
ab 30.10.1669 Tellior, Jacobus Dr. med. jun.  
ab 10.1.1670 - 1705 Bötticher, Thomas jun.  
ab 14.7.1675 - 1687 Grüneband, Christian Ernst sen. 2. Bürgermeister
ab 3.4.1694 - 1695 Nentwich, Christian  
ab 1698 Grundmann, Gottfried Wilhelm  
ab 1715 Thulemeier, Ernst Rudolph Konsul
1716 Mirdelius, Valentin Konsul
1716 - 1724 u. 1734 - 1745 Söldener, August sen.  
1719 Lävemann, Martin Konsul
um 1720 Schönholz, Christian Stephan  
1724 - 1725 Imbert, Pierre 5. Bürgermeister
ab 6.5.1735 - 1762 Berndes, Johann Friedrich Wilhelm  
1735 Grüneband, Christian Ernst jun.  
1737 - 1746 Kenckel, Christian Ernst  
1737 - 1746 Söldener, Ernst August jun. Konsul
ab 14.8.1741 bis 27.10.1780 Mühlmann, Heinrich David Konsul
1743 Persode, Daniel v. Konsul
1743 Stendel, Christian Ernst Prokonsul
1746 - 1762 Drewitz, Christian  
1747 Krügher, Johann  
1747 Meinecke, Niklas  
1748 - 1762 Strasburg, Johann Gottfried  
1759 - 1762 Lachmann Konsul
1759 - 1785 Raspe, Christian Gottlieb  
1759 - 1762 Schwadke, Christian Ludwig  
1769 Stisser, Johann Friederich Leberecht  
1773 - 1788 Stisser, Victor Wilhelm 1. Bürgermeister
1784 Martin,  
1785 - 1810 Zimmermann, Johann Gottfried  
1786 - 1808 Köhler, Martin Joachim  
5.8.1788 - 8.8.1814 Struve, Carl Ernst Hieronymus 1. Bürgermeister
1794 - 1809 und 1814 - 17.2.1821 Kraffel, Gotthilf Ludwig  
ab 1795 Tramnitz Konsul
ab 19.3.1808 Wilke, Wilhelm  
ab 28.2.1821 - 13.10.1837 Busch, Samuel Carl Gottfried Oberbürgermeister
ab 1.1.1838 - 15.4.1874 Grabow, Carl Friedrich Wilhelm Oberbürgermeister, gewählt am 17.11.1837
13.2.1875 - 1.10.1908 Mertens, Reinhold gewählt 28.10.1874
1890 - 1902 Schulze, Otto 2. Bürgermeister
1908 - 31. März 1924 Brunner, Carl 2. Bürgermeister
1908 - 1910 Wieacker, Franz 1. Bürgermeister
ab 23.7.1913 - 1929 Schreiber, Max Dr. 1. Bürgermeister
1925 - 1927 Schultze, Georg Dr. 2. Bürgermeister
1929 Meyer, Herbert Dr. jur. 2. Bürgermeister
ab 2.8.1929 - 5.5.1930 Petry, Max 2. Bürgermeister
ab 28.11.1930 - 1935 Huhn, Hermann 2. Bürgermeister
1930 - 1934 Meyer, Herbert Dr. jur. 1. Bürgermeister
1935 - 1940 Fahrenhorst, Karl Paul Emil 1. Bürgermeister
1940 - 1945 Kern, Wilhelm  
Mai 1945 - November 1945 Kolb, Herrmann  
Dezember 1945 - Januar 1946 Stoeffen, Karl  
Februar 1946 - April 1946 Schulz, Robert 1. Bürgermeister
1949 Fürli, Stefan 2. Bürgermeister
18.4.1946 - 29.11.1946 Lindemann, Paul  
29.11.1946 - 1.3.1950 Schulz, Robert  
1950 - 1961 Bitter, Karl  
1961 - 1970 Blohm, Hans  
1970 - 1981 Schulz, Gerhard  
1985 Wilke, Luzi stellv. Bürgermeisterin
1981 - 1990 Hesse, Berthold 1. Bürgermeister
1990 - 2002 Hoppe, Jürgen 1. Bürgermeister
2002 - 2010 Moser, Hans-Peter 1. Bürgermeister
ab 03.01.2010 Sommer, Hendrik 1. Bürgermeister



Stadtrichter zu Prenzlau


Zeitraum / Jahr Name Bemerkungen
1282 - 1319 Bismarck, Gernhard v. Schöppe
1282 Gerengerus Schöppe
1282 - 1287 Lughe, Heinrich v. Schöppe
1282 - 1287 Rufus, Heinrich Schöppe
1282 - 1287 Schaminghe, Rudolf Schöppe
1282 Scadelwe Schöffe
1282 Vinmarus, Konrad Schöffe
1287 Stagno, Berenger de Schöppe
1287 Stagno, Conrad de Schöppe
1287 Vinitor Schöppe
1341 Pryzke Stadtnotar
1357 Königsborn, Heisemann Stadtnotar
1360 Goritz, Klaus Schöppe
1360 Kraaz, Tydeke Schöppe
1360 Rudolw, Tydeke Schöppe
1360 Streez, Zegerus Schöppe
1409 Lutzelow, Jakob Schöppe
1409 Goritz, Klaus Schöppe
1409 Goritz, Heyne Schöppe
1409 Luckow, Arnd Schöppe
1409 Lutow, Klaus Schöppe
1409 Weghun, Henning Schöppe
1439 Stabelsdorp, Jacob Stadtrichter
1479 Schönefeld, Albrecht Stadtrichter
1540 - 1542 Bueck, Lorentz Hof- und Stadtrichter
bis 9.10.1569 Halvensleben, Joachim v. Stadtrichter
1579 Boytel, Johannes Schöppe
1579 Paul, Joachim Schöppe, Hof- und Stadtrichter
1581 Barthold, Valentin Hof- und Stadtrichter
ab 16.1.1585 Kunow, Christoph Stadtrichter
1592 Laten, Heinrich Oberster Stadtrichter
1599 Garnick, Matthias Notar
12.12.1600 (?) Fabricius, Michael Richter
1599 - 1612 Lehmchen, Jacobus Notar, Schöppe und Stadtrichter
11.1.1602 - 27.9.1607 Lange, Christian Ratsherr und Notar
ab 8.2.1602 - 1619 Ellemann, Matthias Schöppenherr
ab 8.2.1603 Bandow, Clemens Gerichtsherr
ab 8.2.1603 Garnick, Matthias Gerichtsherr
ab 8.2.1603 Potzern, Bandow Gerichtsherr
1603 Potzern, Georg Schöppe
ab 3.4.1620 Glöden, Georg sen. Stadtrichter
bis 27.3.1614 Bandelow, Thomas Schöppe
1615 - 1620 Röchlin, Gürgen Stadtrichter
ab 8.2.1619 Hamel, Johann Schöppenherr
1619 Diedrich, Casper Schöppe
um 1619 Löwenhagen, Hermann Schöffe
bis 1.1.1630 Driechel, Abraham Schöppe
1630 Pauli, Elias Schöppe
17.2.1634 Diedrich, Casper Stadtrichter
bis 29.3.1635 Yankmeyer, Johann Schöppe
bis 5.8.1638 Grüneband, Michael Notar und Gerichtsadvokat
bis 8.6.1638 Schonow, Joachim Schöppe
ab 22.2.1642 Tellior, Jacob sen. Stadtrichter
ab 17.3.1648 - 1656 Wegener, Joachim Stadtrichter
ab 22.2.1642 Thiele, Jacobus sen. Stadtrichter
1654 Kagel, Johann Schöppe
1657 Fabricius, Michael Richter
ab 5.5.1658 - 1669 Dreyer, Paul Schöppe
1658 - 1669 Löwenhagen, Johann Schöffe
ab 5.5.1658 Rütennick, Georg jun. Schöppe
1659 Bernd, Jacob Schöppenherr
1665 - 1666 Pelle, Eberhard Schöffe
1668 Tellior, Jacobus Dr. med. jun. Stadtrichter
1681 Bracht, Friedrich Stadtgerichtssekretär
ab 3.4.1694 Nentwich, Christian Stadtrichter
ab 8.4.1715 Thulemeier, Ernst Rudolph Stadtrichter
1716 Mirdelius, Valentin Stadtrichter
1724 - 1725 Imbert, Pierre Richter der französischen Kolonie
1734 Schönholtz, Joh. Stephan Obergerichtsadvokat
ab 6.5.1735 - 1770 Berndes, Johann Friedrich Wilhelm Stadtrichter
1737 - 1743 Meister, Christian Stadtgerichtsassessor
1737 - 1743 Busch, Samuel Stadtgerichtsassessor
1738 - 1740 Campagne, Jaques de Richter der französischen Kolonie
1743 Persode, Daniel v. französischer Richter
1748 Bach, Christian Wilhelm Gerichtsassessor
1784 Martin, französischer Richter
1785 Fuhrmann, Ernst Friedrich Rathausadvokat und Aktuar Stadtgericht
1785 Stisser, Victor Wilhelm Stadtrichter
1789 Struve, Carl Ernst Hieronymus Stadtrichter
1788 - 1790 Kraffel, Gotthilf Ludwig Stadtgerichtsassessor



Quellen:
• Prenzlauer Tageszeitungen von der "Freien Erde" bis zum "Nordkurier"
• diverse Zeitdokumente
• "Versuch einer Ucker-Märkischen Adels-Historie" Teil 1, Grundmann, Prenzlau 1744
• N.Pr. A.-L. I. S. 251-252 u. 403
• N.Pr. A.-L. V. S. 64 u. 276
• BArch, Rep 15.09/ 360, Bl. 43. 50
• "Die Prenzlauer Straßen und ihre Geschichte", A. Hinrichs, maschinenschriftliche Aufzeichnungen, 1954
• "Stadtgeschichte und Daten über Prenzlau", 1985-1989 (maschinenschriftlich)
• "Der Verrat zu Prenzlau", Dr. E. Schwartz, Uckermärkischer Geschichtsverein, Heft 12, 1934
• "Quart Prenzlau, 1596 - 1664", Ch. Süring, Maschinenabschrift des Originals
• "Aus dem Kulturleben der Stadt Prenzlau bis 1945", A. Hinrichs, 1961, maschinenschriftliche Aufzeichnungen
• "Das Buch der Uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau", Magistrat der Stadt Prenzlau, 1931
• Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen
• "St. Nikolai - Versuch einer Chronik!", Dr. Buchholz, Verlag C. Vincent, Prenzlau 1932
• "Prenzlauer Magistrats- und Ratsmitglieder vom Mittelalter bis 1932", A. Hinrichs in "Mitteldeutsche Familienkunde" Band VII Jahrgang 24 Heft 1, Januar-März 1983, S. 240-252
• "Geschichte der Mark Brandenburg" erster Hauptteil, Bd. 21, S. 349-350
• "Geschichte der Mark Brandenburg" erster Hauptteil, Bd. 22, S. 417-418
• "Die steuerpflichtigen Bürger von Prenzlau 1762", F. Ucker in "Mitteldeutsche Familienkunde" Band II Jahrgang 10 Hefte 1 - 4, Januar-Dezember 1969
• "Führer durch die Stadt Prenzlau.", E. Schreiber, 2. vermehrte und verbesserte Auflage, 1905, S. 16
• "Prenzlau, die ehemalige Hauptstadt der Uckermark", J. Ziegler, Theophil Biller, Prenzlau 1886, S. 189-191
• "Nachrichten über einige Familien des Namens Bötticher", Paul Anton de Lagarde, Verlag J. F. Starcke, Berlin 1867, S. 13
• "Die Behördenorganisation und die allgemeine Staatsverwaltung Preußens im 18. Jahrhundert", Band 2, Gustav v. Schmoller, P. Parey, 1898
• "Prenzlauer Straßennamen und Gedenkstätten", Dieter Prskawetz, Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Kreisleitung der SED, Prenzlau 1977
• "Prenzlau die Hauptstadt der Uckermark", Ernst Dobbert, A. Mieck Verlagshandlung G.m.b.H., Prenzlau 1910
• "Geschichte der Schützengilde in Prenzlau" Teil 1 / 1555-1896, Ernst Frank, Lith. Anst. von A. Mieck, Prenzlau 1896
• "Geschichte der Schützengilde zu Prenzlau" Teil 2 / 1897-1927, Carl Schimmelpfennig, Verlag von A. Mieck, Prenzlau 1928
• "Familienchronik der Familie Hübner un Chronik von St. Marien", vom Küster Hübner (Karl August Hübner 1849-1933), handschriftlich, 1892, S. 106