• Grundstück: Scharrnstraße Nr. 190 • vermutlich um 1565 von Joachim Halvensleben erbaut ![]() • das Gebäude besaß gewölbte Keller und Kreuzgewölbe • 1576 Besitzer Bürgermeister Dietrich Dreyer, später Dr. Jagow • 18. Juni 1592 Besitzer Bernd v. Arnim • 24. Mai 1613 Besitzer Seidenkrämer Peter Wilde und anschließend die Familie Jordan, die den Barockgiebel errichten ließ ![]() • am 28. Oktober 1806 wird im oberen Saal die Kapitulation des Fürsten Hohenlohe unterzeichnet • 1880 Besitzer Weinhändler P. Lang • 1892 - 1914 Besitzer Wilhelm Lang • 1935 - 1938 Pächter Hotelbesitzer Franz Nimmich (Hotel I. P. Lang) • 1922 - 1945 Besitzer Uckermärkische Weineinkaufsgenossenschaft • 1945 brennt das Haus bis auf den Giebel aus Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • "Aus dem Kulturleben der Stadt Prenzlau bis 1945", Alfred Hinrichs, 1961, maschinenschriftliche Aufzeichnungen |