• geboren am 23. Juni 1850 in Prenzlau (An der Mauer 811) • getauft am 7. Juli 1850 in St. Jakobi zu Prenzlau • Sohn des Christian Friedrich Dörr und Johanne Dorothea, geb. Schröder • Heimatdichter, besonders plattdeutscher Mundart • arbeitete vom 1.1.1879 bis 1.2.1881 als Sparkassenrendant in Angermünde • 1881 - 1921 Leiter der Sparkasse in Bad Freienwalde (Berufung durch den Landrat) • gestorben am 8. Juli 1930 in Freienwalde Werke: • De Göderschlächter, 1884 • Platt Land und Lüd: Druppen vör´n Schnuppen, 1889 • Blumen vom Brünnlein zu Freienwalde, 1892 • Heckenrosen, 1906 ![]() Quellen: • "Aus dem Kulturleben der Stadt Prenzlau bis 1945", Alfred Hinrichs, 1961, maschinenschriftliche Aufzeichnungen |