• Grundstück: Steinstraße Nr. 439 (Ecke Große Kasernenstraße) • am 10. Oktober 1863 annoncierte G. Schulz als "Bier- und Frühstückslokal" • 1876 als "Salenders Lokal" • 1880 Restaurateur J. Peter • 1884 und 1886 Betzin • 1892 - 1914 war Fritz Gottschalk Eigentümer • ab 2. März 1892 Pächter P. Jendrischek • 1893 fand gegen den Restaurateur Jacobi eine Zwangsvollstreckung des Inventars statt • am 1. Oktober 1894 eröffnete der von dem Kurgarten kommende Gastwirt Stahl (als Pächter) • 1902 Pächter Restaurateur Alfred Richter • 1906 Pächter Restaurateur Rudolf Kosewsky • 1910 Pächter Restaurateur B. Döring • 1914 Pächter Restaurateur Hermann Gierke • 1922 Eigentümer Schankwirt Wilhelm Fandre • 1925 Eigentümer Restaurateur Emil Pietsch • 1928 Eigentümer Schankwirt Max Schmidt • 1931 - 1935 Eigentümer Witwe Gertrud Schmidt • 1935 Pächter Gastwirt Erich Tinius • 1938 Eigentümer Gertrud Schmidt und Sohn Werner, Pächter Küchenmeister Erich Tinius • unter dem Namen "Prinz Friedrich Karl" übernahm am 1. Juli 1939 Otto Fischer ![]() Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • "Die Prenzlauer Straßen und ihre Geschichte", Alfred Hinrichs, maschinenschriftliche Aufzeichnungen, 1954 • "Aus dem Kulturleben der Stadt Prenzlau bis 1945", Alfred Hinrichs, 1961, maschinenschriftliche Aufzeichnungen |