• Grundstück bis 1870: Am Spring, 1866 und 1874: Vor dem Stettiner Thor 2, ab 1902 Stettiner Str. 42a • 1839 Besitzer Trampe (noch 1856 erwähnt) • 1844 wird der Saal neu aufgebaut • bis 1866 Besitzer Voß • 1866 Besitzer Schankwirt Weckwert • 1868 - 1874 Besitzer Restaurateur Falk • 1880 Besitzer Restaurateur R. Mittelstädt • am 9. Septembere 1888 eröffnet Otto Zeppenfeld den "Kaisergarten" (noch 1892 erwähnt) • am 15. Juni 1893 Versteigerung gegen Zeppenfeld • 1895 Besitzer A. Blanke • 1902 - 1914 Besitzer Karl Klemke • bis 20. Juni 1928 Besitzer Hotelier Friedrich Trotzer ![]() • ab 21. Juni 1928 Besitzer Albert Blum, Umbenennung in "Berliner Hof" (noch 1938 erwähnt) • Grundstück nach neuer Nummerierung: Stettiner Straße 7 • 1945 brennen die Gebäude ab Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • "Aus dem Kulturleben der Stadt Prenzlau bis 1945", Alfred Hinrichs, 1961, maschinenschriftliche Aufzeichnungen |