• Wilhelmine Schoepke, geboren 1845 - Mutter von Hermann und Louis Vincent • Vater: Wilhelm Schoepke (geb. 4.1.1802, gest. 20.10.1881) • Mutter: Maria Elisabeth Schmidt (geb. 20.9.1798, gest. 22.12.1884) ![]() • Carl Vincent, Verlagsbuchhändler • 1824 vorübergehend Gesanglehrer am Gymnasium zu Prenzlau • Februar 1829 bis Weihnachten 1835 Lehrer der ersten Gesangklasse am Gymnasium zu Prenzlau • 1836 wird die Zeitung "Uckermärkischer Kourier" ein Jahr in Schwedt gedruckt • 1837 Gründung der Druckerei Vincent und Herstellung der Zeitung "Uckermärkischer Kourier" in Prenzlau ![]() Louis Vincent - Stiftung • bis 1909 Ratsherr • am 1. Dezember 1909 verstirbt der unverheiratete Buchdruckereibesitzer Louis Vincent in Prenzlau • er hinterläßt sein Gesamtvermögen mit Ausnahme von 30.000 M für Sonderlegate der Stadt • 100.000 M waren festgelegt, aus denen Verwandte und die Haushälterin je 1.000 M Jahresrente erhielten; nach deren Tod sollen verschämte Arme je 100 M am 1.12. erhalten • der die 100.000 M überschießende Erbbetrag wurde bestimmungsgemäß zum Bau des Louis-Vincent-Bades verwendet • im Louis-Vincent-Bad sollen bestimmungsgemäß alle in Prenzlau dienenden Mägde und Knechte je Woche ein freies Brausebad erhalten, was die Stadt jedoch einige Jahre nach Errichtung des Bades nicht mehr eingehalten hat • ein aus dem Bad verbleibender Überschuß kommt bedürftigen Bürgern zugute • 1919 betrug das Guthaben auf dem Sparbuch noch 1325,62 M ![]() ![]() • 1910 - 1938 C. Vincent, Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei, Inh. Zeitungsverleger Paul Grabow ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quellen: • Adreßbücher der Stadt Prenzlau in mehreren Jahrgängen • "Prenzlauer Magistrats- und Ratsmitglieder vom Mittelalter bis 1932", A. Hinrichs in "Mitteldeutsche Familienkunde" Band VII Jahrgang 24 Heft 1, Januar-März 1983, S. 252 |